Kommunalwahl 2016
Kommunalwahl am 6. März 2016. Ergebnisse
Auch 2016 konnten die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl kumulieren und panaschieren. Dadurch gibt es am Wahlabend kein vorläufiges Endergebnis – nur ein sogenanntes Trendergebnis. Für dieses wurden nur die Stimmzettel ausgezählt, auf denen ein Wahlvorschlag unverändert angenommen worden ist (Listenkreuz). Die Stimmzettel ohne Listenkreuz wurden erst in den Tagen danach ausgezählt. Diese ergeben das vorläufige Endergebnis. Das endgültige Ergebnis hat der Wahlausschuss nach Überprüfung aller Zähldaten festgestellt. Weiter bei Kreis-Offenbach
Hier mehr über die Kommunalwahl 2016
Kommunalwahl Kreis Offenbach. Wofür steht die FDP Rödermark.
Ein Auszug aus der FDP Rödermark (Stadtverband) Themen-Seite
Förderung von Quartiersarbeit
In den letzten Jahren haben sich in mehreren Stadtteilen/Wohnbezirken Bürger organisiert und zu Quartiersgruppen zusammengefunden. Niemand kennt die Probleme besser, niemand hat bessere Ideen, sein Quartier voranzubringen, als Bürger, die dort wohnen. Quartiersgruppen sind eine Chance für die Stadt. Die FDP unterstützt die Quartiersarbeit von Anfang an und fordert von der Stadt, die Quartiersgruppen vollumfänglich bei ihrer Arbeit zu unterstützen – soweit dies von den Gruppen gewünscht wird – z.B. durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, personelle Unterstützung in der Schnittstelle Quartiersgruppe/Stadt und durch ein eigenes Budget. Quartiersgruppen brauchen kurze Dienstwege und keine Behinderungen ihrer Arbeit.