Kommunalwahl 2021 Kreis Offenbach
FDP Rödermark. Leistungsbilanz

FDP Rödermark. Leistungsbilanz

Seit vielen Jahren ist die FDP die aktivste unter den Oppositionsparteien in der Rödermärker Stadtverordnetenversammlung. Leider muss man feststellen, dass das Interesse der Bürger an Ihrem Parlament sehr gering ist und die meisten von Ihnen gar nicht darüber informiert sind, welche Themen dort diskutiert werden und welche Fraktion sich wie positioniert hat. Wir möchten Ihnen daher im Folgenden einen Überblick darüber geben, welche Initiativen die FDP-Fraktion in der aktuellen Wahlperiode, die im April 2016 begann und im März 2021 enden wird, gestartet hat, welche Themen sie mit welcher Intension entweder als Antrag an die Stadtverordnetenversammlung oder als Anfrage an den Magistrat gestartet hat.
Die Anträge und Anfragen sind dabei thematisch angeordnet (wobei die Zuordnung zu einem Themenfeld nicht immer eindeutig ist). Da sich manche Diskussionen über mehrere Sitzungen hinzogen, haben wir zur groben zeitlichen Orientierung nur eine Jahreszahl dazugeschrieben. Die einzelnen Anträge/Anfragen sind verlinkt.

Wir waren uns sind immer für die Bürger da. Was wir in den letzen Jahren für Sie geleistet haben, erfahren Sie, wenn Sie den weiterführenden Link anklicken.

FDP Rödermark. Leistungsbilanz

FDP Rödermark.  Wofür steht die FDP Rödermark
FDP Rödermark. Wofür steht die FDP Rödermark


              Kommunalwahl Kreis Offenbach. Wofür steht die FDP Rödermark.
Ein Auszug aus der FDP Rödermark (Stadtverband) Themen-Seite

Integration als Bringschuld

Die FDP Rödermark ist eine tolerante und weltoffene Partei. Deutschland muss auch weiterhin ein sicherer Hafen für asylberechtigte und eine vorübergehende Heimat für schutzdürftige Geflüchtete sein. Eine gelungene Integration dieser Menschen bereichert unser Miteinander. Allerdings darf Integration keine Einbahnstraße sein. Wir sehen Integration als Bringschuld. Nur wer bereit ist, Kurse zu besuchen, die Sprache zu lernen, und die Kultur des aufnehmenden Landes zu respektieren, darf in unseren Augen auch einen dauerhaften Aufenthaltsstatus erhalten. Eine Einwanderung ausschließlich auf Kosten des Sozialstaats lehnen wir entschieden ab. Wer unsere Kultur missachtet oder gar bekämpft, hat sein Aufenthaltsrecht verwirkt.